Kühlturmreinigung nach VDI 2052

Reinigung von Kühltürmen und Verdunstungskühlanlagen

Professionelle Kühlturmreinigung: Grundlegend für einen hygienischen Betrieb von Verdunstungskühlanlagen gemäß der 42. BImSchV und der VDI 2052. Für verbesserte Effektivität und Effizienz. Kühltürme sind eine unverzichtbare Einheit in vielen Produktionsprozessen.
Vor der Desinfektionsreinigung von Rückkühlwerken bzw. Verdunstungskühlanlagen erstellen unsere fachkompetenten Mitarbeiter eine entsprechende Gefährdungsanalyse.
Wir reinigen und desinfizieren Verdunstungskühlanlagen und Rückkühlwerke.
Rückkühlwerke können Quellen für luftgetragene Keime sein. Als Betreiber stehen Sie in der Verantwortung, das Risiko aus dem Betrieb solcher Anlagen zu minimieren. Anlagen und Apparate, bei denen Kondenswasserbildung durch Taupunktunterschreitung möglich ist, werden nicht behandelt, z. B. solche mit Kaltwassersätzen.

VDI 2047: RückkühlwerkeSicherstellung des hygienegerechten Betriebs von Verdunstungskühlanlagen

Mit den schweren Legionellenausbrüchen in Ulm (2010) und Warstein (2013), die mit Todesfällen und zahlreichen Legionelleninfizierten verbunden waren, sind Verdunstungskühlanlagen in den öffentlichen Fokus geraten. Diese und zahlreiche andere international dokumentierte Legionellenepidemien zeigen ein hohes Risikopotenzial, welches von diesen Anlagen bei unsachgemäßer Planung, Errichtung, Instandhaltung und/oder Betrieb ausgehen kann.
Verdunstungskühlanlagen finden sich als Kälteanlagen in einer Vielzahl von Prozessen und Anwendungen. Von Kleingeräten bis hin zu Großanlagen mit mehreren MW thermischer Rückkühlleistung sind nach aktuellen Schätzungen mehrere zehntausend Anlagen in Deutschland im Einsatz. Es ist also davon auszugehen, dass das Risikopotenzial eine überregionale Bedeutung hat und dringender Handlungsbedarf existiert Von der Bundesregierung und den Ländern wurden verschiedene Initiativen gestartet, um die Sicherheit dieser Anlagen zukünftig besser zu regeln. Aktuell ist als gesetzliches Regelwerk die 42. Bundes-Immissionsschutzverordnung veröffentlicht und tritt im August 2017 in Kraft. Bereits im Januar 2015 wurde mit der VDI 2052 Blatt 2 „Rückkühlwerke – Sicherstellung des hygienegerechten Betriebs von Verdunstungskühlanlagen“ ein einheitliches technisches Regelwerk erarbeitet. Dieses spiegelt den Stand der Technik für die Anlagen wider. Es beschreibt die baulichen, die technischen und die organisatorischen Anforderungen für einen hygienisch einwandfreien Betrieb.
Damit gehen nicht nur Untersuchungspflichten auf Legionellen und die Gesamtkeimzahl einher, sondern auch die Verpflichtung zur Erstellung einer Gefährdungsanalyse für jede Verdunstungskühlanlage.