Ihr Spezialist für die Küchenabluftreinigung nach VDI 2052
Gewerbliche Küchen unterliegen einer starken Fettbelastung. Daher ist eine regelmäßige Inspektion und Reinigung dringend erforderlich. Andernfalls baut sich in einer gewissen Zeitspanne, unbemerkt eine dicke Fettschicht auf.
Vorteile der Küchenabluftfiltration
Die Filterung der Küchenabluft hat sowohl für private als auch gewerbliche Küchen zahlreiche Vorteile. Zum einen trägt es dazu bei, schädliche Partikel und Schadstoffe aus der Luft zu entfernen, die Raumluftqualität zu verbessern und eine gesündere Atmosphäre für die Küchennutzer zu schaffen. Zweitens kann das Filtern der Küchenabluft dazu beitragen, Kochgerüche zu reduzieren und die Küche zu einer angenehmeren Umgebung zu machen. Darüber hinaus können diese Systeme durch das Auffangen und Filtern von Öl und Schmutz aus der Luft dazu beitragen, Ablagerungen auf Küchenoberflächen zu verhindern und so den Bedarf an häufiger Reinigung und Wartung zu minimieren. Insgesamt ist die Filterung der Küchenabluft eine wichtige Investition für jeden, der seine Küche sauber, gesund und effizient halten möchte.
Arten von Küchenabluftfiltersystemen
Es gibt verschiedene Arten von Küchenabluftfiltersystemen, die jeweils ihre eigenen Vor- und Nachteile haben. Eine gängige Alternative ist der Elektrofilter, der mithilfe einer elektrostatischen Aufladung Partikel aus der Luft auffängt und entfernt. Ein Aktivkohlefilter ist eine weitere Alternative, um Gerüche und flüchtige organische Verbindungen (VOC) aus der Luft zu entfernen. Schließlich nutzen Systeme zur keimtötenden Ultraviolettbestrahlung (UVGI) UV-C-Licht, um Krankheiten und Bakterien aus der Luft zu beseitigen. Jede dieser Methoden kann auf ihre Weise wirksam sein und die Wahl des Systems hängt von den individuellen Bedürfnissen und Anforderungen der Küche ab.

Reinigung und Instandhaltung
Um seine Wirksamkeit und Lebensdauer sicherzustellen, muss ein Küchenabluftfiltersystem ordnungsgemäß gewartet und gereinigt werden. Eine regelmäßige Filterreinigung ist erforderlich, um die Ansammlung von Fett und anderen Partikeln zu verhindern, die den Luftstrom und die Systemleistung beeinträchtigen können. Darüber hinaus sollte das gesamte System regelmäßig von einem Fachmann überprüft und gereinigt werden, um einen optimalen Betrieb sicherzustellen und etwaige Probleme zu beheben, bevor sie zu großen Problemen werden.